EGH

Neubau Evangelisches Gemeindehaus Heddesheim

1.Preis Mehrfachbeauftragung

in Realisierung

 

Form und Organisation des neuen Gemeindehauses leiten sich direkt aus den Anforderungen in Zusammenhang mit den strukturellen Gegebenheiten und Traditionen des Ortes ab.

Als Satteldachbau, ähnlich den benachbarten Scheunen, steht das Gemeindehaus unter Aufnahme der Fluchten von Kirchenschiff und Sakristei im rechten Winkel zur Kirche, bildet mit dieser ein klares Ensemble und definiert so den Weg zwischen Oberndorf- und Beindstraße. Durch eine Abschrägung im Grundriss vermittelt das Gemeindehaus zwischen den bestehenden Fluchten, öffnet den Raum in Richtung Oberdorfstraße und ermöglicht Einblicke in die Tiefe des Grundstückes und zur Kirche. Der leicht ansteigende First ermöglicht trotz der Spreizung des Grundrisses eine gerade Traufkante zum östlichen Nachbargrundstück und verleiht dem Baukörper zusätzliche Dynamik und Markanz nach Süden zur Ortsmitte.

Das Foyer als Dreh- und Angelpunkt liegt mittig im Gebäude, wird durch den Anschnitt jedoch vom Straßenraum sichtbar. Die Loggia bildet nicht nur eine wettergeschützte Vorzone des Sitzungsraumes sondern ermöglicht auch eine trockene Anbindung an den Kirchenraum über die derzeitige Sakristei, die auf das Niveau von Kirchenschiff und Gemeindehaus abgesenkt wird. So wird ein barrierefreier Zugang zur Kirche geschaffen, der die derzeitige, ohnehin zu steile Rampe obsolet macht.